Meine berufliche Basis bildet eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und anschließender Teamleitung. Ich blicke auf 20 Jahre Berufserfahrung mit Menschen verschiedenster Einschränkungen, ob psychischer Erkrankung, Depression, Burnout, Alkohol oder anderen Suchterkrankungen, Demenzerkrankung, Menschen mit, geistiger oder körperlichen Behinderung, Autismus Spektrum, Epilepsie, Persönlichkeiten mit Down Syndrom, AHS, ADS und herausforderndem Verhalten.
Meine Lebenshaltung ist: Der Mensch ist gut wie er ist, ich hole ihn auf seinem Wissens-, und Entwicklungsstand ab und schaffe in diesem Rahmen positive, selbstwirksame Erlebnisse.
Als Autismus Therapeutin arbeite ich für das Kompetenzzentrum Autismus der Lebenshilfe Unterer Niederrhein. Dort bin ich aufsuchend in der Familie, der Kita, der Schule oder der WfBM unterstützend und beratend tätig.
Tiergestützt führe ich diese Arbeit mit Hilfe der Esel in der Hortmethode, der freien Begegnung oder der Brückenmethode durch. Inhalte der Förderung sind soziale Interaktion, selbstständige Beschäftigung, Flexibilitätstraining, Generalisierung, organisatorische Fähigkeiten, Erweiterung der Interessen, und Kommunikation. Gezielte Förderpläne werden erstellt und unter Einbeziehung der Esel und des jeweiligen Spezialinteresses umgesetzt. Das Tier wirkt unterstützend als Motivation und Katalysator. Auf die Methode der Integration verzichte ich in der Arbeit mit dem Autismus Spektrum um Mensch und Tier jederzeit Rückzugsmöglichkeit zu gewährleisten und Überforderung zu vermeiden.
Die Weiterbildung zum Systemischen Coach lässt mich die Welt in einem ganzheitlichen Blickwinkel sehen. Alle Systeme in denen wir Leben, ob Arbeit, Familie, Freizeit bedingen sich gegenseitig. Gezielte Verstörungen, das Verlassen der eignen Komfortzone bringen uns in Bewegung. Ich verhelfe Ihnen zum nötigen Perspektivwechsel, ihre Lösungen selbst zu
erarbeiten, denn Sie sind der Experte für Ihr Problem. Es erwarten Sie ein wertschätzender Umgang, ohne Wertung ihres Denkens und Handelns.
Als Natur- und Achtsamkeitstrainer verhelfe ich zur Entschleunigung und verbinde den Menschen mit der Natur. Ich eröffne den Teilnehmern den "Naturraum dazwischen". Wir schärfen die Wahrnehmung um zu uns selbst zu finden und Kraft aus der uralte Verbindung zu ziehen.
Progressive Muskelentspannung Outdoor, auf der Wiese zwischen den Tieren oder im Wald ist eine besondere Erfahrung und wird zukünftig in mein Programm aufgenommen.
Meine fundierte Fachkraftausbildung zur Tiergestützten Interventionsfachkraft nach ISAAT, (international anerkannten Standards) habe ich durch gezielte Grundlagen am Esel ergänzt. Zu den 134 Stunden bei Elke Willems zählen nicht nur Sachkunde, sondern insbesondere:
- Esel Kommunikationstraining,
- das drei Weltenmodell
- in der Eselpraxis:
- Wahrnehmung
- Sichtfeld
- Körpersprache
- Schutzprogramme
- Herdenverhalten
- Führungsstruktur
- Rangordnung
- Nähe und Distanz
- Autonomie
- Überlebens Programme
- Hilfe lernen in einer Esel Herde
- Brücken Methode
- Spiegeltechnik
Allem zugrunde liegt die systemische Grundhaltung. Praktische Übungen zum Ablauf einer Eselsession beinhalteten:
- Theorie
- Mensch zu Mensch Übungen
- Demo am Esel- Modell
- Freiarbeit
- Körpersprache
- sowie die Rolle des spiegelnden Begleiters versus die Rolle des Pädagogen, Trainer, Therapeuten
Der weiteren lag der Fokus auf Sicherheit im Setting für Kunden, Tierschutz nach TVT und Unfallverhütung